Haflinger Pferde – stark und gehorsam

Haflinger Pferde vor der St.-Kathrein-Kirche in Hafling Haflinger reiten im Urlaub in Hafling
Haflinger Pferde
– seit Jahrhunderten werden die gutmütigen und zuverlässigen Tiere gehalten. Aber woher kommt eigentlich der Name „Haflinger“ und für welche Zwecke wurden sie gezüchtet?

Als Meran sich zur Kurstadt entwickelte und Edelleute aus vielen europäischen Ländern in die Stadt kamen, fiel ihnen dieses arbeitsame und starke Pferd auf. Manch einer dieser Herren erwarb sich ein solches Pferd, und man bezeichnete es nach der Herkunft des Verkäufers „Hafling“.

Ursprünglich wurden Haflinger als Arbeitspferde der Bergbauern eingesetzt, jedoch durch die zunehmende Verwendung von Traktoren und anderen Maschinen für die Landwirtschaft wurde auf die Hilfe von den Pferden verzichtet.
Heute wird es fast ausschließlich als Freizeitpferd genutzt. Das rotbraune, weißmähnige und leichtfüßige Pferd ist sehr beliebt und für alle Sparten der Reiterei einsetzbar.

Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann man mit der organisierten Zucht. Stammvater der Halfinger ist der Hengst „Folie“ (geb. 1874 in Schluderns), Sohn des Halbblutorientalen El Bedavi und einer veredelten Landstute.

Nutzen Sie Ihren Urlaub in Hafling für Reitstunden oder Ausritte am Tschögglberg.
Im ****Hotel Reiterhof Sulfner in Hafling, Südtirol, erleben Sie unvergessliche Reiturlaubstage!

Hier finden Sie unser SPECIAL-REITERWOCHEN-Angebot! >>

Wichtige Wandertipps für einen unvergesslichen Wanderurlaub

Wandertipps für einen unvergesslichen Wanderurlaub in Südtirol Wanderurlaub in Hafling

Südtirol ist ein wahres Wanderparadies und bietet über 20.000 km markierte Wanderwege. Ob gemütliche Spazierwege, Hüttentouren oder Bergtouren, es ist für jeden etwas dabei.

Allerdings sollten Sie in Ihrem Wanderurlaub wichtige Dinge beachten, um den Urlaub in Halfing und in den Bergen vollkommen genießen zu können.

Unsere Tipps für einen unvergesslichen Wanderurlaub:
Sehr wichtig sind gute Bergschuhe für einen sicheren und stabilen Halt und immer genügend Vorrat zum Trinken.
Die richtige Vorbereitung einer Berg-Wandertour ist das A und O. Informieren Sie sich über Schwierigkeitsgrad, Gipfelhöhe und Gehzeiten. Die Tour sollte immer den Schwächsten in der Gruppe angepasst sein. Benachrichtigen Sie die Rezeption, wohin es geht und teilen Sie eine verspätete Rückkehr frühzeitig mit.
Stärken Sie sich in den Erholungspausen und bleiben Sie immer auf den markierten Wegen und Steigen.
Achten Sie auf die Natur und sich selbst. Bei Schwierigkeiten und Erschöpfung sollten Sie umkehren und immer bedenken, dass Sie im Gebirge nicht alleine sind – Vorsicht bei steinschlaggefährdetem Gelände.
Bereits vor dem Start sollten Sie den Wetterbericht studieren und auch unterwegs die Wetterentwicklung beobachten. Meiden Sie bei Gewitterneigung exponierte Grate und Kuppen.

Natürlich erhalten Sie an der Rezeption weitere Tipps zu Touren und Öffnungszeiten der Hütten.

Einem wunderschönen Wanderurlaub in Hafling steht nichts mehr im Wege!
Schöne Wandervorschläge in Hafling und Umgebung finden Sie hier >>
Viel Spaß beim Besteigen der Gipfel!

Reiterhof Sulfner in Hafling – Reiten lernen im Urlaub in Südtirol

Reiterhof Sulfern: Reiten lernen im Urlaub in Südtirol Reitunterricht für Kinder und Erwachsene im Reiterhof Sulfner
Auf dem Rücken eines Pferdes Hafling erkunden und eine unbeschwerte Zeit erleben.
Sich auf das Pferd einlassen und das Vertrauen genießen.

Im Urlaub das Reiten erlernen, ganz einfach im Hotel Reiterhof Sulfner in Hafling, Südtirol. Der Reiterhof bietet kompetente und erfahrene Reitlehrer.
Gerne geben wir Ihnen schon vorab ein paar Tipps, die Sie beim Reitunterricht beachten sollten:

  • Pferde sind äußerst schreckhaft, man sollte Einfühlungsvermögen und Liebe zum Tier mitbringen, dann steht einer guten „Zusammenarbeit“ nichts mehr im Wege.
  • Reiten ist ein Balanceakt für Einsteiger, es fördert das eigene Körpergefühl, die Koordination und die Kondition; außerdem wird die Haltung geschult.
  • Unerlässlich ist die richtige Ausrüstung: Reithelm, Reithosen und Reitstiefel. Anfängern reichen Schuhe mit Absätzen und bequeme lange Hosen, die nicht an den Beinen „hochkrabbeln“.

Fest im Sattel, fliegen die Gedanken fort und Sie werden die Freiheit so richtig spüren können.

Auf die Gäste des Hotel Reiterhof Sulfner wartet ein tolles Reiterspecial.
Mehr dazu finden Sie hier >>

Wanderung zum Sulfner Weiher – ein idyllisches Plätzchen in Hafling

Sulfner Weiher in Hafling Seerosen im Sulfner Weiher
Ein romantisches und idyllisches Plätzchen erwartet Sie unweit des Hotel Sulfner. In einer Waldlichtung, nur wenige Gehminuten vom Hotel Sulfner entfernt, erreichen Sie den Sulfner Weiher. Bänke laden Sie dort zum Verweilen und Träumen ein.

Beobachten Sie die Libellen, die einen Tanz für Sie aufführen und lauschen Sie den Geräuschen des Waldes rings um Sie.
Im Sommer erblühen die Seerosen und geben ein harmonisches Gesamtbild ab.

Unternehmen Sie eine kleine Wanderung vorbei am Sulfner Weiher:
Gehzeit ca. 2 Stunden
Markierung Nr. 14

Wegbeschreibung:
Hinter dem Hotel Reiterhof Sulfner geht es leicht ansteigend den Waldweg entlang, bis Sie zum Sulfner Weiher kommen. Genießen Sie dort die Ruhe und erleben Sie die wunderschöne Natur. Gehen Sie dort weiter bis zum Reiterhof Innergruber und von dort die Straße entlang bis zum Gasthof Sonnenheim. Der Weg Nr. 14 bringt Sie leicht absteigend zum Parkplatz Nusser in Hafling, und von dort aus kommen Sie über eine gesperrte Teerstraße zurück zum Hotel Sulfner.

Weitere tolle Wanderungen rund um Hafling finden Sie hier >>

Wellnessurlaub in Hafling – Entspannung und Erholung pur

Wellnessurlaub in Hafling: Sauna mit fantastischem Blick Massagen und Beautybehandlungen in Hafling bei Meran
Im Urlaub in Hafling sich rundum wohlfühlen und verwöhnen lassen – dazu ist das Hotel Sulfner genau richtig!
Wir kümmern uns mit viel Herzlichkeit um Ihr kulinarisches und körperliches Wohlbefinden.

Nutzen Sie in Ihrem Urlaub unseren gut ausgestatteten und hellen Fitnessraum oder bewandern Sie die vielen Wanderwege, die Sie direkt vor unserem Haus finden.
In unserer Wellnessoase erwartet Sie ein abwechslungsreiches Angebot: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Sportmassage mit Arnikaöl, die wandermüde Beine wieder fit für einen neuen Wandertag macht. Soll es lieber eine Aromaölmassage mit duftenden ätherischen Ölen sein? Oder doch besser ein Rundumprogramm?!
Mit Sicherheit werden Sie genau das Richtige für Ihre Bedürfnisse finden und erholsame und entspannte Momente im Hotel Sulfner verbringen.
Auch der neu gestaltete Wellnessbereich wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Urlaub am Reiterhof – Wellness und viel neuer Komfort

Neue Suite im Reiterhof Hotel Sulfner in Hafling oberhalb Meran Freibad des neuen Wellness-und Beautybereichs des Reithof Hotel Sulfner in Hafling

Sie sind naturverbunden, lieben Pferde und möchten bereits morgens einen atemberaubenden Ausblick genießen? Sie lieben einen eleganten Wohnkomfort und eine hervorragende Küche?

Dann sind Sie im Reiterhof Hotel Sulfner in Hafling genau richtig, denn hier erwarten Sie Urlaubstage oberhalb von Meran mit allem, was das Herz begehrt.
Wohnen Sie zum Beispiel in einer unserer neuen Suiten, finden Sie eine harmonische Atmosphäre mit gemütlicher Wohnkultur zum Wohlfühlen und Entspannen. Kostbare Rückzugspunkte zum relaxen und Kräfte sammeln, bieten auch der neugestaltete Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Badewelt, Ruhebereich, Fitnessraum und erholsamen Massagen.

Schalten Sie ab vom Alltag und verbringen Sie Ihren Urlaub in unserem Hotel in Hafling bei Meran. Erleben Sie Urlaubstage, die Ihnen mit Sicherheit die nötige Energie und Ausgeglichenheit zurückgeben werden.
Träumen Sie nicht mehr nur vom Urlaub, sondern finden Sie das ideale Urlaubspaket und erleben Sie es auch!

Meran 2000.night

Meran 2000 Night - Kulinarisches Highlight
Meran 2000 Night heißt das Highlight der Hüttenwirte von Meran 2000.

Am 13. März können Besucher von Hütte zu Hütte spazieren und sich kulinarische Köstlichkeiten schmecken lassen. Die Veranstaltung wird mit musikalischen Klängen unterhalten. Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, wird das Musikangebot unterschiedlich ausfallen.
In der Winteredition der Meran 2000.night haben Sie zudem die Möglichkeit auf Nachtrodeln sowie Nachtskifahren.

So wie das Musikangebot, wird auch in kulinarischer Hinsicht Zahlreiches geboten.

Von Fingerfood der mediterranen Küche bis hin zu traditionellen Wildspezialitäten ist alles dabei. Schicken Sie Ihren Gaumen auf eine Erlebnisreise, und genießen sie den Abend mit all Ihren Sinnen. Begeben Sie sich auf 2000 m zwischen Himmel und Erde, umgeben von musikalischer Unterhaltung, unberührter Natur und den außergewöhnlichen Köstlichkeiten der Hüttenwirte von Meran 2000. Gönnen Sie sich dieses einzigartige Erlebnis.
Schauen Sie auch auf unsere Urlaubsangebote für diesem Zeitraum, es lohnt sich.